Rasenmäher-Treck |
Hier am 01. Mai 2006 in Rondeshagen |
|
||||||||
Der "Rasenmäher-Treck" enstand ca 1998 in Kastorf als privates Vergnügen bei Wolfgang Wiedenhöft. Aber ab 2000 wurde es von der Firma Max Schäfer als 1. Mai-Event übernommen und findet seit dem in Rondeshagen auf dem Firmengelände statt. Gestartet wird in verschiedenen "Gewichtsklassen" vom Aufsitzmäher bis zum Kleintraktor mit maximal 1200 Kg Gesamtgewicht. Der Phantasie für Um- und Eigenbauten ist dabei keine Grenze gesetzt : Fahrgestell, vier Räder und beliebiger Motor müssen so kombiniert werden, dass Gewichtsverteilung, Bodenhaftung und PS die richtige Mischung ergeben um einen sogenannten "Schlitten" ein Bahnlänge von maximal 30 Metern entlangzuzerren.
Die Konstruktion des Schlittens ist dergestalt, dass mit jedem Zentimeter vorwärts dieser den Trecker immer stärker belastet, bis zum Stillstand... Motorschäden beendigen den Pull u. U. vorzeitig. Gelingt es mehreren Fahrern die 30-Meter-Strecke zu bewältigen (ein "Full-Pull") , so kommt es zum Stechen, wobei der Zugwinkel und erhöhtes Schlittengewicht das Ganze immer mehr erschweren. Zu gewinnen gibt es Pokale und die Ehre, der Sieger in seiner Gewichtsklasse zu werden. |
||||||||
![]() |
Firmengrundstück der mit Präsentation einiger Verkaufsobjekte der Firma Max Schaefer
|
|||||||
![]() |
Schönes Wettkampfwetter am 01.05.2006 | |||||||
![]() |
Der Organisator Jürgen Schaefer... | |||||||
![]() |
.. steht Modell für Motorsägen-Bildhauer Karsten Borg. Keine Feile, keine Raspel - nur die Motorsäge Marke Husqvarna |
|||||||
![]() |
Zuschauer gibt's jede Menge | |||||||
![]() |
Trecker auch - auf dem Weg zum Start | |||||||
![]() |
Auf geht's - der Trecker zieht den Schlitten per Kette - je höher diese eingehakt ist, desto schwerer wirkt der Schlitten auf das Zugfahrzeug |
|||||||
![]() |
es gibt auch tiefer gelegt Modelle - hier ein Eigenbau mit Allradantrieb und Audi-Quattro-Maschine |
|||||||
![]() |
..was auch keine Garantie für rauschende Erfolge sein muss- aber für rauchende... |
|||||||
![]() |
und mit entsprechenden Kommentaren bedacht wird |
|||||||
![]() |
jeder Eigenbau in jeder Größe ist zugelassen - hier das Modell "Rasi" mit dem typischen Schaufel-Sitz und Nationalflagge |
|||||||
![]() |
.. der zu erheblichem Menschauflauf führt |
|||||||
![]() |
Schluss mit lustig : der Kleine kommt schon vorne hoch und verliert die Bodenhaftung, obwohl der Fahrer sein ganzes Gewicht in die Wagschaale (Sitz) einbringt.. |
|||||||
![]() |
die Pokale rücken somit in weite Ferne |
|||||||
![]() |
da gibt's nur eins, was tröstet : ein kühles Bier |
|||||||
![]() |
mal schauen, was andere so zusammen geschraubt haben - Traktion wird hier über große Steinplatten erreicht |
|||||||
![]() |
dieser hier hat sein volles Bierfass dabei, so geht's auch - und statt der breiten Schlappen : Zwillingsreifen! |
|||||||
![]() |
Zweitakter ? Öl-Benzin-Gemisch im Verhältnis 1 : 1 ?? |
|||||||
![]() |
Die Walze von Heinz Buck planiert die aufgewühlte 30-Meter-Strecke |
|||||||
![]() |
typischer "tweiföftiger" Motor mit Bierantrieb |
|||||||
![]() |
Wie komm ich jetzt hier wieder raus? Ich muss zur Siegerehrung |