Stecknitz-Altarme hinter Kronsforde in Richtung Krummesse |
||
Überall neben dem Elbe-Lübeck-Kanal befinden sich Stecknitzkanalreste von vor 1900. Ein Kennzeichen ist die ständige Meandrierung (Flußschleifen). An manchen Stellen hat die Verlandung schon stark eingesetzt. Hier bei Kronsforde ist die Stecknitz in ihre ursprünglichen Breite (6-9 Meter) und Tiefe (0,90 - 1,5 Meter) erhalten geblieben |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||