![]() |
Elke und Hans Schaefer erinnern sich |
![]() |
Elke Schaefer wurde am 24.09.1938 als Tochter von Ulrich Volquard Meyer in Rondehagen (per Hebamme) geboren. Dieser war nicht nur Landwirt, sondern auch begeisterter Hobbyarchäologe. Er sammelte zeitlebens seine Äcker nach dem Pflügen ab und fand so manche Zeugnisse der Stein- und Bronzezeit. (Urnen, Knochenreste, Steinbeile, Steinklingen und –schaber, Glättesteine usw.) Da das Landesmuseum nach einiger Zeit keine weiteren Funde mehr entgegennehmen wollte, hat U.V. Meyer im Laufe seines Lebens viele Exponate sammeln können, was seine vier Kinder nicht immer zu Begeisterungsstürmen hinriss, da sie beim Steinsammeln vermehrt auf vorgeschichtliche Funde achten mussten. Eine Reihe seiner Funde beschrieb er detailliert und veröffentlichte sie in den Heften des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg. Hier einige der vielen Funde, die sich in Elke Schaefers Besitz befinden.
Ulrich Volquart Meyer war 1928/29 aus Niedersachsen zugezogen und hat als das Land am Herrenhaus aufgesiedelt wurde, die heutige Hofstelle der Familie Woydack (Lindenalle 6) erworben. Elkes Schaefers Mutter Ilse, geb. Stolzenberger stammte aus Königsberg. (Bild des Ehpaar U. & I. Meyer) Das Wohngebäude, das in der Nachkriegzeit auch den Kindergarten beherbergte, steht noch in seiner damaligen Form. Ursprünglich war es Verwalterhaus des Gutes. Hier verbrachte Elke Schaefer ihre Jugend.
1964 wurde der Hof an die Familie Emil Woydak verkauft, letzterer stammt aus Ostpreußen. Die Familie Meyer zerstreute sich die Familie nach Lübeck (Bruder Volker Meyer), nach Göldenitz (Bruder Klaus Meyer) und Schwester Erika (nach Berkenthin). Elke Meyer ging 1 ½ Jahre auf einem Hof in Glücksstadt in „Stellung“, kehrte dann aber 1966 zurück, um den Rondeshagener Landwirt Hans Schaefer zu heiraten.
Hans Schaefer wurde am 09.12.1940 in Rondeshagen geboren. (Sein Vater hieß ebenfalls Hans, seine Mutter Charlotte war eine geborenene Sierig (ihr Vater war Daniel Sierig). Hans Schaefer sen. hatte 1927 die Hofstelle am Krummesser Weg/Schäferkaten vom Landwirt Begemann gekauft und ihn 1964 an Sohn Hans S. jun. vererbt. Die beiden Töchter kamen 1967 (Petra) und 1975 (Britta) zur Welt. Der schaefersche Hof existiert bis heute in der damaligen Form an der Straße „Zum Schäferkaten“ Ecke "Krummesser Weg" und ist vor allem bekannt für seinen Spargel. Ende des Jares 2006 haben die beiden Töchter Britta und Petra die Hofstelle als Pächter übernommen Anmerkungen von Hans Schäfer :
Gespräch mit Elke Schaefer, geb. Meyer und Hans Schaefer am 30.09.2006 |