Die Kanzel der Maria-Magdalenen-Kirche |
||
Die Kanzel (1696) |
||
an der Kanzel links : Apostel. Petrus und Apostel Paulus |
||
an der Kanzel rechts Christus : Die rechte Hand hält er zum Segenszeichen erhoben,
in der linken hält er die stilisierte Weltkugel
mit dem Kreuz.
|
||
Johannes, Lieblingsjünger Jesu |
||
Johannes - Gesicht |
||
Die Kanzel - Seitenansicht 1 |
||
Die Kanzel - Seitenansicht 2 |
||
Ausschnitt: Namen der am Kanzelbau Beteiligten: |
||
Inschrift Gott zur Ehre und dieser Kirche zur Zierde haben diese christlichen hier benannten Männer diese Kanzel auszieren und vermahlen ..Gnade..? Gott sey dafür ihre Belohnung:
|
||
Enstehungsjahr der Kanzel an der Tür zum Kanzelaufgang : 1696 |
||
Auf der Kanzel : Rückseite oben |
||
Auf der Kanzel : Rückseite unten |
||
Der Kanzel-Baldachin, der sog. Schalldeckel Der Schalldeckel dient zunächst rein akustischen Zwecken. Er hilft zur akustischen Verständlichkeit des Wortes, nimmt den Nachhall aus dem Raum. |