|
|
 |
|
|
zu Hitlers Zeiten |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Der Hitlerstein in Rondeshagen (heute steht dort das Ehrenmal für Gefallene) |
|
|
 |
|
|
Rondeshagener Kinder in der NS-Zeit |
|
|
 |
|
|
SA marschiert auf dem Dorfplatz von Rondeshagen |
|
|
 |
|
|
Hissen der Hakenkreuzfahne : Aufruf in der Lübecker Zeitung 1933 |
|
|
 |
|
|
SA marschiert : Großveranstaltung in Berkenthin |
|
|
 |
|
|
1954 Der Strom wird unterirdisch gelegt |
|
|
 |
|
|
Die Schmiede vor dem Jahr 1936 (Anbau des Saales : 1936 ) in groß |
|
|
 |
|
|
Scheune auf dem Meyerschen Hof 1959 (heute Woydak) |
|
|
 |
|
|
Käthnerstelle von Hanni Grimm, geb. Baumann |
|
|
 |
|
|
alte Scheune der Familie Kahns ca 1880 |
|
|
 |
|
|
Hofstelle der Familie Grimm um 1910 (Am Brink 5) |
|
|
|
|
|
Werner Huckfeldt läßt seine Kuh vom Bullen decken (ca. 1920) |
|
|
 |
|
 |
Karte für Hans Baumann anlässlich seiner Konfirmation |
|
Straße/Weg nach Krummesse ca 1930 |
 |
|
 |
Krummesser Weg in den 1950er, Abzweigung Schäferkaten |
|
dito : im Winter |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Sandweg von Rondeshagen nach Krummesse (an der ersten Steigung) |
|
|
 |
|
|
Weg nach Krummess 1928 |
|
|
 |
|
|
"Straße" von Rondeshagen nach Berkenthin im Jahre 1925 |
|
|
 |
|
|
Krämerei von Heinrich Hein in der Parkstraße (1932) |
|
|
|
|
|
|
|