Rondeshagen 1856
Es existieren:
- 4 Halbhufner,
- 11 Käthner,
- 12 Anbauern (Kleinbauern),
- die Schmiede mit Wirtschaft als „gutsherrliche Zeitpachtstelle“
-
die Schule
Rondeshagen 1861
Kirchspiel Gr. Berkenthin, Schuldistrict Rondeshagen, Postdistrict Ratzeburg
Einwohnerzahl |
450 |
Familienzahl |
98 |
Häuserzahl |
53 |
Besitzer des Gutes |
Ernst Berthold von Schrader |
Gerichtshalter |
G. Sachau (in Ratzeburg – beurkundet auch Verträge) |
Gutsinspektor |
Ernst Schulze |
Holländer |
Ernst Murjahn (Meierei) |
Schullehrer |
Heinrich Kasten |
Anmerkung : Gerichtshalter ist, wer im Auftrag und Vertretung des Gerichtsherrn = Gutsherren fachmännisch die Gerichtsbarkeit ausübt.
Halbhufner
Johann Heinrich Beck , Bauernvogt
Heinrich Meyer
Hans Christoph Baumann
Jochen Leissow
Käthner
Hans Heinrich Bartels
Johann Heinrich Hormann
Joh. Heinrich Fr. Nuppnau
(Sager`sche Stelle) Interimswirth: Joch. Heinr. Wulf
Johann Heinrich Wilde
Joachim Siemers
Johann Joachim Grube, Weber
Heinrich Benthien
Johann Heinrich Kahns
Hans Heinrich Vorrath
Johann Joachim Brüggemann
Grothe , Dührkopp, Mellahn }Diese drei Stellen sind von der Gutsherrschaft angekauft.
Anbauer
Johann Storm, Schuhmacher
Heinrich Rothe, Weber und Musicus
Heinrich Strunk, Weber und Musicus
Johann Rabe, Weber
Heinrich Fr. Koop, Schneider
Heinrich Leissow
Heinrich Kasten, Schullehrer
Johann Hormann, Tischler (Siehe auch das Bild auf Seite „Lisa Schmidt“ : 4. von links)
Hans Heinrich Schwarz
Hans Dohrendorf
Christ. Grothe
Wegner`sche Stelle (wird von Tagelöhnern bewohnt)
Zeitpachtstelle : Heinrich Wittern, Schmied und Gastwirt
Sonstige
Ziegler : Christ. Landau (siehe auch : Rondeshagener "Ziegelei")
Pumpenmacher : Hans Jürs
Schuhmacher : Hans Heinrich Grube
Schneider : Christoph Davids
Höker : Wilhelm Krecker
Maurer : Johann Christ. Hein
Ortschaft Drögemühle
Einwohnerzahl : 37
Familienzahl : 9
Häuserzahl : 6
Ein Mühlengewese mit einer Kornmühle und fünf Anbauerstellen
Kirchspiel Gr. Berkenthin, Schuldistrict Rondeshagen, Postdistrict Ratzeburg
Pächter der Mühle : Georg Möller
Anbauer
Hans Heinrich Schwarz, Rademacher
Fr. Schwarz, Weber
Johann Frahm
Jochen Zunk
Friedrich Schmidt
Meierhof Groß Weeden
Einwohnerzahl : 39 , Familienzahl : 18 , Häuserzahl : 6
Der Meierhof Groß Weeden bildet zwar einen selbständigen Besitz, die Anerkennung und Bestätigung der Prärogative eines selbständigen adligen Gutes ist aber nach dessen Abtretung vom Gute Rondeshagen nicht erfolgt. Rücksichtlich der Landesvertretung und der Jurisdiction gilt er nach wie vor als ein Theil von Rondeshagen.
Kirchspiel Gr. Berkenthin, Schuldistrict Rondeshagen, Postdistrict Ratzeburg
Besitzer : Friedrich Sthamer
Erbpächter der Schäferkathe : Joh. Dohrendorf
Holländer : Fritz Jansen
Maurer : Heinrich Hein
Anmerkung :
Im engeren und eigentlichen Sinn werden unter fürstlichen Prärogativen diejenigen Rechte verstanden, welche dem Adligen gegenüber der Volksvertretung selbst zustehen
Jurisdiktion : die rechtsprechende Gewalt, Rechtsprechung
Quelle: Statistisches Hand- und allgemeines Adressbuch für das Herzogtum Lauenburg |